Archiv Oktober 2019

AWO Fest, Feuerwehrübung und KIGA-Flohmarkt

Am Wochenende war in Weilbach wieder eine Menge los. Während ich am Freitag (ich hatte einen Tag frei) das eine oder andere „Hintergrundgespräch“ geführt habe, standen am Samstag und Sonntag Veranstaltungen an, die ich mit meiner Familie besuchte.

Hintergrundgespräche klingt nun etwas seltsam, aber ist eine schöne Umschreibung für eine wichtige Aktivität der Gemeinderäte (und auch der Kandidaten). Schließlich muss man sich immer wieder Informationen aus den verschiedensten Bereichen beschaffen, um sich eine Meinung bilden zu können. Vielfach heißt es ja, was machen denn die Gemeinderäte wieder? Oftmals Gespräche führen. Steht ein wichtiger Beschluss an, besucht man die Kämmererin im Rathaus, spricht vielleicht mit einem Mitarbeiter eines Abgeordneten über Fachfragen und befragt eventuell Anwohner. Daraus bilden sich dann Meinungen, die ihren Weg in den Gemeinderat finden.

Natürlich klappt das nicht immer. Man arbeitet schließlich noch und die eigene Familie möchte einen auch manchmal sehen.

Was liegt da näher, als die Familie mitzunehmen. Eine schöne Gelegenheit gemeinsam wegzugehen, war hier am Samstag das AWO Oktoberfest des AWO Seniorenheims. Es war ein Zelt aufgestellt worden, Blasmusik unterhielt die Gäste und für die Kinder wurde Kinderschminken und der Besuch eines Falkners angeboten. Letzteres war natürlich wieder eimnal ein Highlight für die Kinder und auch ich war von den schönen Tieren beeindruckt.

Im Anschluss wartete die Abschlussübung der Feuerwehren im Eisenhammer. Hier wären meine Töchter zwar auch gerne dabei gewesen, aber da durften natürlich keine Zaungäste mit auf das Werksgelände. (Zur Übung gibt es einen gesonderten Bericht).

Am Sonntag besuchten wir den Second-Hand Flohmarkt des Kindergarten Farbenzauber. Der Elternbeirat hatte den Flohmarkt im Rathaussaal organisiert und bot Kaffee und Kuchen an. Meine Töchter fanden aufgrund ihres Alters nicht mehr so viele Dinge, dafür kümmerten sie sich verstärkt um den Kuchen. Auch hier konnte ich das eine oder andere interessante Gespräch führen und mich über verschiedene Ansichten informieren.

Feuerwehren des Marktes Weilbach: Abschlußübung

Am vergangenen Samstag stand die Abschlußübung der Feuerwehren de Marktes Weilbach an. In der Gemeinde Weilbach gibt es drei (!) eigenständige Wehren: Weilbach, Weckbach und Gönz.

Gemeinsam traten diese zur Übung im Eisenhammer (Linde-Werk) an. Dort wird Eisen gegossen und zu Gewichten für Gabelstapler verarbeitet. Die Aufgabe bestand darin (hier spricht jetzt der Laie), vermisste Personen aus dem Gebäudekomplex zu retten. Der Feuerwehrnachwuchs wurde zu diesem Zweck im Gebäude platziert. Aschließend rückten die Fahrzeuge an und mussten diese suchen und retten. Gemeinsam mit dem 2. Bürgermeister nahm ich als Zuschauer teil, um unsere Feuerwehren in Aktion zu sehen (in den Feuerwehren sind natürlich weitere Gemeinderäte aktiv, die, während wir zusammen mit dem Arbeitschutz und der Werksleitung zuschauten, ihren Dienst taten).

Es war sehr interessant zu sehen, wie die verschiedenen Gruppen/Einheiten ihre Aufgaben erfüllten. So eine Übung dient nicht nur dazu die Abläufe zu testen, die Kommunikation besser abzustimmen, sondern auch neue Gegebenheiten zu testen. Dazu gehört etwa eine gute Wasserentnahmestelle aus der Mud auf dem Werkgelände zu finden und in Zukunft auch so auzuweisen.

Während der Übung hatte ich Gelegenheit mit der Werksleitung über die Modernisierungen des Werkes zu sprechen. Auch erste Gesprächskontakte zur 200 Jahrfeier des Eisenhammers wurden genüpft.

Nach der gelungenen Übung ging es ins Feuerwehrhaus Weilbach zum verdienten Vesper und Umtrunk.

Gemeinderat im Oktober

WahlleitungEisenhammer – Vereinsgründung – Gründle – Verkehrskonzept

Die monatliche Gemeinderatssitzung im Oktober fand am vergangenen Dienstag statt. Leider waren keine Bürger als Zuhörer erschienen. Nur die Presse war vertreten. Vermutlich lag das aber an der übersichtlichen Tagesordnung.

Wir haben eine Wahlleitung für die Kommunalwahl bestellt und da der amtierende Bürgermeister nicht mehr antritt, wird er die Wahl gemeinsam mit der Hauptamtsleiterin durchführen.

Außerdem beschäftigten wir uns mit dem Immissionsschutz(gesetz) bei diversen Bauvorhaben im Eisenhammer (Lindewerk). Zusammengefasst werden Belüftungen verändert, Hallen neugebaut, Technik getauscht, der Schornstein wird deutlich höher, aber in der Summe wird natürlich weniger Staub, Dreck, Abgas in die Umwelt gepustet. Die Auflagen werden schließlich nicht niedriger. Das Werk wird deutlich moderniersiert.

Wir stimmten der Gründung eines Vereins „Bayerischer Odenwald e.V.“ zu. Dieser löst eine Arbeitsgemeinschaft ab. Durch die Rechtsform des Vereins kann man leichter an Fördermittel kommen. Zweck des Vereins ist die Vermarktung des „Odenwaldes“ und damit die Stärkung der Region. Ich stellte hier diverse Fragen zu der Anzahl der Mitglieder, der genauen Funktion des Marktetings, der Personalstruktur etc. Das „Nachbohren“ war teils recht interessant, da natürlich nicht alle Details in so einer Beschlussvorlage aufgelistet sind. Die Nachfragen änderten aber nichts an dem positiven Votum.

Bevor das Protokoll der vergangenen Sitzung genehmigt werden konnte, fragte ich zum Thema Baugebiet „Gründle“ und der lebhaften Diskussion der letzten Sitzung einige Punkte ab. So war die Genehmigung mit diversen Zusagen an Bürgern einhergegangen, die nicht im Protokoll auftauchten. Der Bürgermeister begründete dies mit der Form des Protokolls, der Beschlusslage, die technische Ausführungen nicht betreffen. Daher erschienen diese hier nicht. Durch die Rückfragen, sind diese nun aber im kommenden Protokoll dokumentiert.

Das Salz in der Suppe – Bürgerfragen und Fragen der Gemeinderäte

Ich finde es immer bedauerlich, dass die Presse die Fragen der Gemeinderäte sehr stiefmütterlich behandelt. Schließlich sind sie, genauso wie die eher seltenen Bürgerfragen, das Salz in jeder Gemeinderatssitzungssuppe. Der Bürgermeister muss sich spontan Detailfragen stellen und Position beziehen.

Gemeinderat Robert Holzschuh (SPD) erfragte zum Beispiel den Stand der „Mehrspartenstrategie“ zur Straßen- und Kanalsanierung. Laut Bürgermeister ist das Ingenierbüro an der Arbeit. Diese würden sich aber noch hinziehen. Wir verwiesen auf die Dringlichkeit mancher Sanierungen. Mag der Bürgermeister darin auch ein Projekt für die kommenden Jahre sehen, einige Straßen müssen bald angegangen werden!

Ich hakte auch beim Verkehrs-, und Parkkonzept nach, welches wir zur Ausarbeitung an ein Ingenieurbüro vergeben hatte. Da dies schon eine Weile her ist, war es Zeit nachzufragen. Gerade die Eltern frisch eingeschulter Kinder hatten mir in den vergangenen Tage die „Gefahrenstellen“ geschildert. Die SPD hatte bereits vor längerer Zeit für Teile der Hartungsstraße und rund um den Regionalmarkt 30km/h gefordert. Die Verwaltung wird nun den Stand erfragen. Ich möchte hier endlich eine Umsetzung sehen.

Eine Frage der Perspektive

Der Einsatz an Schulen kann vielfältig sein. Nach einer Realschule, einer Erziehungsschule (Unter- und Mittelstufe/Grund- und Hauptschule) und einer kurzen Station in einer Förderschule, bin ich gerade in der Weilbacher Grundschule tätig. Überall gibt es neue, andere Ansätze, mit Probleme umzugehen. Man lernt nie aus.

 

Das wurde mir wieder einmal bewusst, als wir am vergangenen Freitag eine „Wanderung“ in die Weilbacher Weinberge unternahmen. Im Fach HSU wird der 3. Klasse („die Sperber“) gerade der Weinstock näher gebracht. Da liegt es nahe, einmal den Weilbacher Winzer Markus Erbacher zu besuchen. Also machten sich 20 Schüler und zwei Erwachsene auf den Weg. Ein kleines Abenteuer für die Kinder und ein wenig Stresslevel für die Erwachsenen („Auf dem Gehweg bleiben!“).

Markus Erbacher erklärte den Kindern den Jahresablauf eines Winzers. Was bei den Pflanzen zu beachten sei und wie diese sich entwickeln. Anschließend wurde süßer Traubensaft für die Kinder ausgeschenkt und die Pausenbrote ausgepackt.

Durch diese Wanderung kam ich an eine Ecke, die ich so noch nie besucht hatte. Der Blick auf Weilbach – ansonsten meist geprägt von Fotos vom Gotthard herab war interessant. Ein schöner Perspektivwechsel auf unseren Ort, der manche Idee oder Frage mit sich bringt. Man kann solche Gelegenheiten nur dankbar aufnehmen und im Hinterkopf behalten. Eingefahrene Wege überdenken, darüber sprechen und gegebenfalls eine neue Perspektive einnehmen.

 

Die drei Maskottchen der 3. Klasse im Weinberg. Benni, Euli und der Geist.